Die Ambulante Hausgemeinschaft Heinrich-Püts-Straße liegt ruhig und zentral in Wiedenbrück. Die Bewohner können zu Fuß Ausflüge in die Innenstadt oder zum nahgelegenen Gelände der ehemaligen Landesgartenschau unternehmen.
17 Menschen haben in unserer Hausgemeinschaft auf zwei Etagen, verbunden durch einen Fahrstuhl, ein neues Zuhause gefunden. Alle Räume und Sanitärbereiche sind barrierefrei ausgestattet.
Zwischen 21 und 23 qm sind die 17 Einzelzimmer groß. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Duschbad sowie einen Fernseh- und Telefonanschluss. Der zukünftige Bewohner richtet das Zimmer mit seinen Möbeln ein. Sämtliche Einzelzimmer münden in den Gemeinschaftsbereich. So ist kein Bewohner allein, wenn er sein Zimmer verlässt.
Viel Platz und bietet der Gemeinschaftsbereich mit Küche, Wohn- und Esszimmer. Die großen Fenster lassen viel Licht und Sonnenschein rein. Die Bewohner kommen hier gerne zum gemeinsamen Kochen und Essen zusammen. Die wohnliche Atmosphäre bietet viele Anregungen zum Gestalten, Reden und Beisammensein.
In unserem Wohlfühlbad mit Snoozelenelementen kann der Bewohner entspannen. Übers Fühlen, Berühren und Lichtreize werden die Sinne wieder angeregt, das Leben anders wahrzunehmen.
Der zum Haus gehörende Garten lockt die Bewohner an die frische Luft. Im Sommer ist der Garten ihr zweites Wohnzimmer: Hier wird geklönt, gegessen, gespielt und gefeiert. Wir freuen uns sehr, wenn uns der ein oder andere Bewohner bei der Gartenarbeit unterstützt – sei es beim Blumen gießen oder Unkraut jäten.
Die große Dachterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet eine andere Perspektive auf Wiedenbrück.
Unser Konzept
In unserer Hausgemeinschaft leben Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf. Wir von Daheim e.V. bieten für jeden Bewohner ein fein abgestimmtes Programm zur Mobilisierung und individuellen Motivation. Und wir sind Rund um die Uhr für jeden einzelnen Bewohner da.
Alle persönlichen Räume sind großzügig und freundlich-hell gestaltet. Sie werden von den Bewohnern individuell eingerichtet, auch Haustiere sind willkommen. Zum Gemeinschaftsbereich im Haus gehören Küche sowie Wohn- und Esszimmer.
Unsere Hausgemeinschaft ist ein Angebot für alle Menschen die
Soviel wie notwendig aber nicht mehr als wünschenswert, das ist unsere Devise beim Thema Zuwendung und Betreuung. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserem Team aus Pflegefachkräften, -assistenten und hauswirtschaftlichen Mitarbeitern gemacht. Sie verstehen sich als Alltagsbegleiter und unterstützen die Bewohner.
Der Leistungsanbieter hat mit dem Kreis Gütersloh eine Vereinbarung über pauschale Vergütung getroffen. Diese Vereinbarung sichert dem Verbraucher ein monatliches festes Entgelt zu, dessen Höhe durch den Kreis Gütersloh überprüft wurde.
Die monatlichen Kosten in der Wohngruppe setzen sich aus der Miete, der Grundpauschale (= „Haushaltskasse“) sowie der Pflege- und Betreuungspauschale zusammen.
Größe der Wohneinheiten: (Individualbereich + anteilige Gemeinschaftsfläche) | 44.9 qm | bis | 50.48 qm |
Kaltmiete je qm: | € 8,81 | ||
Kaltmiete + Nebenkosten: (abhängig von angemieteter Fläche) | € 548,68 | bis | € 597,84 |
Grundpauschale: ("Haushaltskasse") | € 250,00 |
Pflege- und Betreuungspauschale (abhängig vom Pflegegrad - s. Tabelle unten)
Die monatlichen Gesamtkosten belaufen sich somit auf maximal:
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | ||
Pflege- und Betreuungspauschale | € 3.078,00 | € 3.573,00 | € 3.876,00 | € 4.201,00 | |
abzg. Pflegekassenleistung | € 761,00 | € 1.432,00 | € 1.778,00 | € 2.200,00 | |
= Eigenanteil | € 2.317,00 | € 2.141,00 | € 2.098,00 | € 2.001,00 | |
+ Grundpauschale ("Haushaltskasse") | € 250,00 | € 250,00 | € 250,00 | € 250,00 | |
+ Kalt- und Warmmiete | € 597,84 | € 597,84 | € 597,84 | € 597,84 | |
Maximale Kosten pro Monat | € 3.164,84 | € 2.988,84 | € 2.945,84 | € 2.848,84 | |
Preise gültig bis: 31.05.2025 |
10:00h - 16:00h und nach Vereinbarung
Wenn Sie diese Karten laden, werden Daten zu Google übertagen.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.