In unserer Seniorenwohngemeinschaft in Rietberg können die Mieterinnen und Mietern in kleineren Gruppen weitgehend wie zu Hause leben. Bei Bedarf bietet die Caritas ihnen individuelle Pflegeleistungen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel oder Mobilitätstraining. Unsere Teams versorgen, begleiten und aktivieren die Menschen im Alltag und geben ihnen dadurch Struktur und Sicherheit. Die Mieterinnen und Mieter finden bei uns Gemeinschaft und Privatheit gleichermaßen.
Unsere Räume
Das 2018 erbaute Gebäude an der Klosterstraße liegt direkt am Klostergarten und dem Landesgartenschaugelände Rietberg. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss befinden sich jeweils zwölf großzügige Zimmer sowie ein Gemeinschaftsbereich mit offener Koch- und Ess-Möglichkeit. Unsere Mieterinnen und Mieter finden sich hier zusammen, um gemeinsam Essen vorzubereiten, sich zu unterhalten, Gesellschaftsspiele zu spielen oder zu lesen. In der gesamten Wohngruppe ist flächendeckend WLAN vorhanden. Unsere Mieterinnen und Mieter finden bei uns beste Bedingungen vor, um hier gemeinsam ihren Lebensabend in familiärer Atmosphäre zu verbringen.
Was uns ausmacht
In der Caritas-Seniorenwohngemeinschaft wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Es werden alle Aufgaben des täglichen Lebens gemeinschaftlich erledigt – ob es um hauswirtschaftliche Aufgaben, Einkaufen oder den Besuch des Wochenmarktes geht. Auch Bewegungsangebote und kognitives Training findet zusammen statt, um Fähigkeiten zu erhalten und auszubauen. Die Nähe zur Caritas-Sozialstation Rietberg lässt nicht nur kurze Wege, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zu. Die Vernetzung bietet unseren Mieterinnen und Mietern eine verlässliche Versorgung.
Der Leistungsanbieter hat mit dem Kreis Gütersloh eine Vereinbarung über pauschale Vergütung getroffen. Diese Vereinbarung sichert dem Verbraucher ein monatliches festes Entgelt zu, dessen Höhe durch den Kreis Gütersloh überprüft wurde.
Die monatlichen Kosten in der Wohngruppe setzen sich aus der Miete, der Grundpauschale (= „Haushaltskasse“) sowie der Pflege- und Betreuungspauschale zusammen.
Größe der Wohneinheiten: (Individualbereich + anteilige Gemeinschaftsfläche) | 0 qm | bis | 0 qm |
Kaltmiete je qm: | € 0,00 | ||
Kaltmiete + Nebenkosten: (abhängig von angemieteter Fläche) | € 0,00 | bis | € 0,00 |
Grundpauschale: ("Haushaltskasse") | € 0,00 |
Pflege- und Betreuungspauschale (abhängig vom Pflegegrad - s. Tabelle unten)
Die monatlichen Gesamtkosten belaufen sich somit auf maximal:
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | ||
Pflege- und Betreuungspauschale | € 3.380,00 | € 3.870,00 | € 4.315,00 | € 4.575,00 | |
abzg. Pflegekassenleistung | € 761,00 | € 1.432,00 | € 1.778,00 | € 2.200,00 | |
= Eigenanteil | € 2.619,00 | € 2.438,00 | € 2.537,00 | € 2.375,00 | |
+ Grundpauschale ("Haushaltskasse") | € 0,00 | € 0,00 | € 0,00 | € 0,00 | |
+ Kalt- und Warmmiete | € 0,00 | € 0,00 | € 0,00 | € 0,00 | |
Maximale Kosten pro Monat | € 2.619,00 | € 2.438,00 | € 2.537,00 | € 2.375,00 | |
Preise gültig bis: 31.12.2025 |
Wenn Sie diese Karten laden, werden Daten zu Google übertagen.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.