Die Tagespflege in Gütersloh befindet sich in der Kernstadt an der Kirchstraße. Durch die zentrale Lage ist sie sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Diese Nähe zum Zentrum lädt unsere Tagesgäste zu kleinen Ausflügen und Spaziergängen ein und bietet auch Rollstuhlfahrern einen hohen Komfort. Besonders beliebt sind z.B. das Dalkeufer, der Stadtpark, ein Einkaufsbummel in der Innenstadt, die nahe gelegene Stadtbibliothek sowie das Heimat- und das Mielemuseum.
Den Mittelpunkt unserer Tagespflege bilden die offenen und hellen Gemeinschaftsräume mit dem großzügig angelegten Küchen-, Wohn- und Essbereich. Im Ruheraum können Einzelgespräche geführt oder gern eine Ruhepause im Bett oder auf dem Sofa eingelegt werden. Alle Räume sind barrierefrei angelegt und behindertengerecht ausgestattet.
Bei schönem Wetter verbringen wir die Zeit in unserem Garten. Dort findet dann auch die morgendliche Gymnastik mit Singen, Vorlesen und Erzählen unter freiem Himmel statt.
Die Tagespflege Gütersloh arbeitet nach dem AEDL-Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Dieses Konzept hat einen ganzheitlichen und rehabilitativen Ansatz.
Monika Krohwinkel sieht Menschen oder Personen als „einheitliches Ganzes“. Sie beschreibt 13 Aktivitäten und essentielle Erfahrungen des Lebens (AEDL´s). Nach Krohwinkel sind die AEDL´s Orientierungshilfen für die Einschätzung der Ressourcen, Bedürfnisse und Probleme der pflegebedürftigen Menschen.
So lässt sich der jeweilige Hilfebedarf eingrenzen und auf die individuelle Situation anpassen. Pflegekräfte, Pflegebedürftige und Angehörige werden als Ganzes gesehen und in die individuellen Pflegeziele eingebunden.
Wir sind von unserem Pflegemodell überzeugt und vermitteln es sehr praxisorientiert an alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagespflege in Gütersloh. So gewährleisten wir dauerhaft unseren hohen Qualitätsstandard.
Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
Pflegekosten | € 59,01 | € 62,12 | € 65,23 | € 68,33 | € 71,44 |
+ Ausbildungsplatzumlage | € 4,94 | € 4,94 | € 4,94 | € 4,94 | € 4,94 |
+ Unterkunft und Verpflegung | € 19,16 | € 19,16 | € 19,16 | € 19,16 | € 19,16 |
+ Investitionskosten | € 5,98 | € 5,98 | € 5,98 | € 5,98 | € 5,98 |
Gesamtkosten / Tag | € 89,09 | € 92,20 | € 95,31 | € 98,41 | € 101,52 |
Preise gültig bis: 31.12.2024 |
Finanzierung:
Die Pflegekasse zahlt für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 zu dem Pflegeaufwand die Sachleistungspauschale. Leistungen der Tagespflege können hierbei neben der ambulanten Pflegeleistung/ dem Pflegegeld in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. Außerdem können die Mittel der Verhinderungspflege oder der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich zur Finanzierung eingesetzt werden.
Die Investitionskosten können von der Einrichtung in den meisten Fällen im Rahmen der Investitionskostenförderung nach dem Alten- und Pflegegesetz NRW (APG NRW) geltend gemacht werden. Die Investitionsaufwendungen dürfen dem Betroffenen dann nicht mehr in Rechnung gestellt werden.
Der nach Abzug der Sachleistungen verbleibende Pflegeaufwand einschließlich der Fahrtkosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (in voller Höhe) sind vom Pflegebedürftigen selbst zu zahlen. Kann er für diese Kosten nicht selbst aufkommen, kann ergänzend Sozialhilfe beantragt werden.
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Wenn Sie diese Karten laden, werden Daten zu Google übertagen.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.